Eloise:

1.

Nach dem Kauf des Anteils erhältst du eine Bestellbestätigung . Darauf findest du auch die Zahlungsmodalitäten. Sobald wir einen Zahlungseingang verzeichnen können, senden wir dir deine Mitbesitzerurkunde.

 Es fallen bis Ende der Laufzeit keine weitere Kosten für den Unterhalt an. Im Anteilspreis sind inkludiert: Training, Futter, Transporte, Hufschmied, Tierarzt, Reisekosten.

2.

. Nach Ablauf der Laufzeit werden die Pferde verkauft und der Verkaufserlös aliquot ausbezahlt.  Zuvor kann bei einer Mitgliederversammlung über eine eventuelle Verlängerung der Laufzeit abgestimmt werden.

3.

Wir erheben von jedem Mitbesitzer einen monatlichen Betrag von € 10,,00 der bis zum 5.d.M. auf unserem Konto sein sollte.. Dieser ist unabhängig von der Anzahl der gekauften Anteile und somit personenbezogen. Über den Betrag erhältst du  eine Jahres-Rechnung.  Es besteht auch die Möglichkeit einer halb.-,viertel-, monatlichen  oder jährlichen Zahlung. Solltest du 3 Monate in Verzug geraten verfällt dein Anteil an dem Pferd. In diesem Fall bieten wir der Besitzergemeinschaft den Anteil zum Kauf gegen Höchstgebot an.  Mit diesen €10,00 möchten wir monatlich ein- oder mehrere Rennen sponsern und dienen diese nicht zum Unterhalt der Pferde. Ab 2023 wird kein Mitgliedsbeitrag mehr erhoben !

4.

Unsere Pferde haben  einen Manager. Dieser ist das Sprachrohr zwischen dem Trainer und der Besitzergemeinschaft und informiert die Besitzergemeinschaft in regelmäßigen Abständen über den Trainingszustand und der geplanten Starts des  jeweiligen Pferdes.

5.

Der Besuch der Pferde auf der Trabrennbahn Pfarrkirchen ist nach vorheriger Terminvereinbarung per Email info@trabmituns.de  oder +49/151/15548693 möglich (unter Einhaltung der COV19-Massnahmen)

6.

Natürlich kannst du einen deiner Anteile auch verschenken. Wir benötigen nur eine schriftliche Info dazu um deinen Anteil umzuschreiben. Eine Rücknahme eines Anteils ist hingegen ausgeschlossen.

7.

Unser Verein arbeitet gemeinnützig.